| ****** ...ausgezeichnet... |
| ****** Rewer, dem schliess ich mich gerne an... "School", "Hide in your shell", "Crime of the century" -- Noch Fragen???<br>Klare 6* für dieses Meisterwerk. |
| ****** Gemeinsam mit "Crisis? What Crisis?" das beste Supertramp Album. 6 - klare Sache |
| ***** Das war eine der ersten LP's die ich in den 70' Jahren gekauft habe. Gefällt mir sehr gut.... |
| ****** genial |
| ****** Supertramp ging 1970 an den Start und produzierte mit Indelibly Stamped und Surely zwei Alben, die von der Kritik gelobt wurden, beim Publikum aber völlig durchfielen. Aufgrund dieser beiden kapitalen Mißerfolge trennte sich die Gruppe 1973. Drei der damaligen Musiker, Rick Davies, Roger Hodgsons und Doug Thomson, glaubten aber felsenfest an das Projekt Supertramp. Die Rockmusik in der ersten Hälfte der 70er Jahre waren geprägt von Konzeptalben und bombastischen Produktionen der Supergruppen. Man denke nur einmal an solche Werke wie Pink Floyds Dark Side Of Moon, Quadrophenia von The Who, Tales From Topographic Ocean von Yes, um nur einige wenige dieser Superproduktionen zu nennen. Wie sollte da eine Gruppe wie Supertramp, deren Name allenfalls Eingeweihten ein Begriff war und deren erste beiden Alben allenfalls Durchschnitt waren, etwas gigantisches zustande bringen?<br>Rick Davies und Roger Hodgson bündelten gemeinsam ihre kreativen Kräften und schrieben einen Liederzyklus, der ein menschliches Leben von der Kindheit bis zum Tod in verschiedenen Altersstufen beschreibt, wobei nicht immer der selbe Mensch dargestellt ist. Zusammen mit John Helliwell (Saxophon) und Bob Siebenberg spielten sie unter der Regie des Produzenten Ken Scott diesen Liederzyklus im Jahre 1974 unter dem Titel Crime Of The Century ein. Das Ergebnis ist ein Traum von einem Album, m.E. eines der fünf besten Werke der 70er Jahre. Jedes der acht Lieder ist ein kleines Kunstwerk für sich. Stilistisch kann man die Musik nur schwer einordnen, rockige Passagen (z.B. in School) wechseln sich ab mit traumhaften Sequenzen (Hide In Your Shell, Crime Of The Century) oder flockigen Poprock (Dreamer). Mit geradezu traumwandlerischen Leichtigkeit vermischen die fünf sehr versierten Musiker die verschiedenen Stile zu einer perfekten Einheit, ohne daß es auch nur einmal zu einem stilistischen Bruch kommt. Das ganze Album ist auf einem derart hohem Niveau, das seinerzeit selbst gestandene Supergruppe nur schwer zustande brachten.<br>Als Crime Of The Century Ende 1974 erschien, wurde es von Kritikerlob überschüttet. Erstmal wurde auch das große Publikum auf die Gruppe aufmerksam und bescherte ihr den ersten großen Erfolg. Mit der ausgekoppelten Single gelang der Gruppe im März 1975 auch der erste Hit in der englischen Hitparade. Mit den nachfolgenden Alben Crisis? What Crisis? (1976) und Even In The Quietest Moments (1977) gelang Supertramp der endgültige Durchbruch. Im Kielwasser von Even In The Quietest Moments gelangte Crime Of The Century bis in die Top 10 der deutschen LP-Charts. Bis 1980 konnte sich dieses phänomenale Album in den deutschen Top 50 halten.<br>Kurzum, Crime Of The Century ist ein perfektes und beeindruckendes Stück Musikgeschichte und sollte in keiner Sammlung fehlen. Last edited: 24.01.2010 15:50 |
| ****** sehr gutes album |
| ****** Ich runde auf eine 6 auf, weil wirklich ein paar Hammerstücke drauf sind: Dreamer, School, Hide In Your Shell, Rudy oder aber auch If Everyone Was Listening. |
| ****** das album von supertramp. super!! Last edited: 13.02.2007 21:50 |
| ****** Ein absolut meisterhaftes Album. Kein Song unter 5*. Persönliche Highlights: "School", "Hide In Your Shell", "Rudy" und der Titelsong. Kann nur das Maximum geben. |
| ***** Tolle Platte..2 ihrer besten Songs dabei (School, Dreamer), was man mehr? Last edited: 17.09.2011 20:08 |
| ****** Das ist Musik vom Allerfeinsten, Musik von Hand gemacht, mit Hirn und Seele. Ist die Platte von Supertramp, die nach meinem Dafürhalten auf Rang 1 der guten Supertramp-Platten gehört. |
| ****** Musikgeschichte pur |
| ****** Einfaches Review diesmal: Ihr habt alle recht, g* |
| ****** Dito, bandito |
| ***** Im Bereich von 5,5 Sternen. Ein Tick fehlt zur Höchstwertung, die das Album "Breakfast In America" von mir hingegen erhalten hat. Ich muss daher leider (!!) in diesem Fall abrunden - zu wenige Einzeltitel, die aus meiner Sicht im direkten Vergleich 6 Sterne verdienen... :-( |
| ****** Volle Punktzahl für ein musikalisch anspruchsvolles und wertvolles Album. Das ist Musikgeschichte. |
| ***** yep<br><br>10.06.21: Zu diesem Album gibt es eine Podcast-Folge "Alben für die Ewigkeit", in der man interessante Infos zu diesem Album kommt.<br>Der Prog-Rock wird zum Prog-Pop<br><br> https://open.spotify.com/episode/7C5wdHS56kCivamLfckkaf?<br>========================<br>28.06.22: Zu diesem Album gibt es eine Podcast-Folge "SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten", in der man interessante Infos und die Meinungen der Redaktion zu diesem Album bekommt.<br><br>Nach zwei gefloppten Alben, konnte Supertramp nur mit finanzieller Hilfe noch ein weiteres Album aufnehmen. Und das brachte dann endlich die Wende für Supertramp.<br>Die ersten beiden Alben, die Supertramp veröffentlicht haben, waren wenig erfolgreich. Kam "Supertramp" immerhin noch auf Platz 158 in den Billboard 200 (USA), hat sich der Nachfolger "Indelibly Stamped" in keiner Hitparade blicken lassen. Die Karriere von Supertramp stand daher schon am Anfang vor dem Ende. Aber Roger Hodgson, Rick Davis und nicht zuletzt auch ihr Financier, der niederländische Industrielle Stanley August Miesegaes, glaubten weiter an eine Zukunft der Band.<br>Kevin Currie, Frank Farrell und Dave Winthrop wurden ausgetauscht. Für sie kamen John Helliwell, der vor seiner Zeit als Rockstar als Saxophonist in Stripclubs musiziert hatte, Bob Siebenberg (auch bekannt als Bob C. Benberg), der in einer Pub-Rock-Band getrommelt hat und Dougie Thomson. Er hatte vorher schon ein paar Mal Bass bei Supertramp gespielt und wurde nun zum festen Mitglied. <br>Die erste Single in dieser Besetzung war "Land Ho". Der Song wurde zwar auch kein Hit, aber der neue Klang war nicht zu überhören.<br>Während der ersten Schaffensphase haben die beiden Band-Chefs Rick Davis und Roger Hodgson noch gemeinsam Lieder geschrieben. Das änderten sie bei der Arbeit an "Crime Of The Century". Jeder schrieb und arbeitete für sich alleine an den Stücken, erst im Studio wurden die Kompositionen dann mit der Band "erarbeitet". Das führte dazu, dass beide ihre großen Stärken ausspielen konnten. Roger Hodgson, ein Meister der hitverdächtigen Melodien, immer irgendwie melancholisch, aber immer auf den Punkt. Rick Davis Lieder hatten dagegen immer eine leise Ironie und etwas mehr "Rockfeeling". Mit dieser Mischung wurden Supertramp zu einer der erfolgreichsten Bands der Siebziger Jahre und nicht ganz zu Unrecht werden sie in ihrer Gegensätzlichkeit auch mit einem anderen Songschreiber-Duo verglichen: John Lennon und Paul McCartney. <br>Crime Of The Century wird musikalisch und kommerziell der Durchbruch für Supertramp. Platz 4 in Großbritannien, in Deutschland Platz 5 und in den USA immerhin auch Top 40. Die erste ausgekoppelte Single, "Dreamer" kommt sogar in Neuseeland in die Charts und der Titel entwickelt sich zu einem der Supertramp-Klassiker. Diesen Titel hatte Roger Hodgson schon im Alter von 19 Jahren geschrieben und ihn für dieses Album aus dem Archiv geholt. Nur die Fans in den USA spielten nicht ganz mit, ihnen gefiel die B-Seite besser, das von Rick Davies geschriebene "Bloody Well Right". <br>Seit erscheinen des Albums sind Supertramp Superstars. Sie werden daran gemessen. Diesem Druck halten sie, zumindest in den folgenden acht Jahren, Stand. Kaum ein Album ohne Hitsingle und auf ihren Tourneen werden Supertramp gefeiert. <br>Auch die Produktion und der Klang des Albums setzen Maßstäbe. "Crime Of The Century" kann auch im Alter noch ohne Weiteres mit modernen Alben mithalten. <br><br> https://open.spotify.com/episode/5VQhmJOjDMS2NhogCJaSJs?Last edited: 28.06.2022 18:46 |
| ****** Klassiker von einer CD ;-) |
| ****** Meisterwerk der Spitzenklasse, nie wieder erreicht |
| ****** Gehört in eine Liga mit Pink Floyds "Dark Side..." oder Alan Parsons "Tales Of Mystery...". Eines der besten Alben der Musikgeschichte. Kult ! |
| ***** Ein meisterhaftes, proggiges Pop/Rock-Album mit lauter unvergleichlichen Songs. Ausser Cannonball und Asylum gefallen mir alle Songs sehr gut. Macht sich hervorragend in jeder guten Platten-, CD- oder MP3-Sammlung. 5.5<br><br>Favoriten:<br><br>Bloody Well Right<br>Crime Of The Century<br>School<br>Rudy<br>If Everyone Was Listening<br>Dreamer |
| ***** Schließe mich Derrick an. (Ist doch erfreulich, daß jemand, der damals gerade erst geboren war, ausweislich seiner persönlichen Favoritenliste die Songs der 1970er Jahre bevorzugt statt des jämmerlichen Zeugs von heute ;-)<br>War mein erstes Album auf MC, 5+ Last edited: 23.08.2008 02:09 |
| ****** Mit ihrem 3. Album schafften Sie den Durchbruch. # 4 in UK und # 38 in USA. auch in D war die LP über Jahre in den Charts verzeichnet.<br>Komischerweise ist für mich gerade der Single-Hit 'Dreamer' der noch schwächste Song.<br>Ansonsten begeistert mich die Platte vom Mundharmonika-Intro des Openers 'School' bis zum letzten Ton des düsteren Bombast-Rausschmeissers 'Crime Of The Century' durchgehend. Und mit dem grandiosen 'Hide In Your Shell' ist auch noch mein absoluter Supertramp-Favorit drauf. Last edited: 18.01.2009 14:23 |
| ****** ich liebe dieses album<br>school , rudy , dreamer geil |
| ****** Bombastisch! Ein Meisterwerk einer Der genialsten Bands aller Zeiten. |
| ****** Extra Klasse! |
| ****** Erstklassiges Album. |
| ****** ein absolut tolles album. grosses kino! |
| ****** Eines der besten Alben aller Zeiten. Das vermisse ich heute so sehr, eine CD welche man wirklich von vorne bis hinten durchhören kann, mehrmals - und nach Jahren und Jahrzehnten immer noch sehr gut findet... |
| *** En skiva som jag aldrig har förstått mig på. |
| ****** ... unverzichtbar für Musikliebhaber ... |
| ****** Ich glaube, hier erübrigt sich jeglicher Kommentar. Für mich sogar ein gutes Stück besser als "Breakfast In America". Aktuell Platz 19 meiner ewigen Albumcharts.<br>Favoriten:<br>1. Dreamer<br>2. School<br>3. Hide In Your Shell<br>4. Rudy<br>und der Rest auch. |
| ****** Wegen einiger phantastischer Titel runde ich zur Höchstnote auf.<br>Wie bei "rhayader" gefällt mir auch "Dreamer" am wenigsten, aber "Rudy" ist meine absolute Nr. 1 der Gruppe. |
| ***
|
| ****** Der große Durchbruch für Supertramp! Obwohl ich schon die zwei Alben davor sehr schätze, so muss ich zugeben, dass sie mit diesem Album ein ganz anderes Niveau erreichen.<br>Genial wie man künstlerisch so anspruchsvolle Musik schaffen kann, die aber trotzdem für nahezu jeden verdaulich ist (anders als bspw. Genesis, Yes oder andere Gruppen zu der Zeit). Bei Supertramp fehlt völlig das Psychedelische. Hinzu kommt, dass sie auch ganz anders mit dem Synthesizer umgehen; der wird mMn eleganter eingesetzt als bei der "Konkurrenz". Dazu das System mit den zwei genialen Gruppenköpfen, die ihren ganz eigenen Stil in das Album bringen und neben dem höchst interessanten Songwriting ansprechende Stimmen liefern. Und zu der Instrumentalisierung fehlen mir die richtigen Worte, um das passend und angemessen zu beschreiben. In das Saxophon kann man sich nur verlieben.<br>Achja: Ab diesem Zeitpunkt gab es bei Supertramp bis 1982 nicht einen einzigen Lückenfüller! Last edited: 30.11.2018 17:08 |
| ****** Grenz-genial. Erst durch "Even In The Quietest Moments" wurde ich auf dieses Album aufmerksam und Fan dieser Besetzung (bis 1982). Der Rest wurde in einigen Reviews schon gesagt. Last edited: 28.12.2018 11:05 |
| ****** Starkes Album mit sehr stimmigen Songs. Ich ringe mich zur aufgerundeten Höchstnote durch. |
| ****** Traumhaft! Neben Breakfast in America auch ein Must-Have |
| ****** 70s-Longplay-Monster, bei dem ein Highlight das Nächste jagt.<br><br>School ist bei mir der Dauerbrenner, während ich derzeit das größte Ohrwurm-Gänsehaut-Erlebnis mit Hide in Your Shell erfahre.<br><br>Bewertung: 6+ |
| ***** Heel goed debuut album van Supertramp. Hoogstandjes van Hodgson en Davies. Kent veel uitstekende opvolgers |
| ** Matig |
| ***** Nur ne 5 von mir. Trotzdem noch echt gut. Finde Breakfast in America ein ticken besser. |
| **** Solide scheibe mit ein paar guten songs. Die allgemeine begeisterung kann ich jedoch nicht ganz teilen. Eine gute vier von meiner seite. |
| **** Für mich ist das leider auch "nur" ein 4 Sterne Album. "School" und "Dreamer" sind mega geil, aber ich finde halt den Rest nicht annähernd so gut. Kenne die anderen Supertramp Alben noch nicht, aber vielleicht finde ich da dann doch was stärkeres. |
| ****** Ich weiß noch, wie mich ein guter Freund auf das Album aufmerksam machte. Ich war ja schon großartige Musik von Genesis, Yes, Pink Floyd, Gentle Giant gewohnt. Aber dass Supertramp mit diesem Album in der gleichen Liga spielte, war nach dem ersten Hören des Album glasklar. Kein Song wirklich schlecht, nur "Dreamer" ein wenig nervig.<br>Aber "School" ist definitiv ein Meilenstein. Und die anderen Songs stehen diesem Song nur geringfügig nach. Höre ich heute das Album noch einmal, dann ergibt sich für mich der Eindruck, dass dieses Album sicher zu den 3 besten des Jahres und den 10 besten des Jahrzehnts zählt.<br>Auch wenn ich durchaus nicht jeden Titel mit einer 6 bewerten kann, das Album insgesamt ist dermaßen stimmig und genial, dass es die Höchstwertung voll verdient. |
 |  |