31/08/1974 LP Virgin V 2013 [uk] | |
31/08/1974 LP Virgin 88 134 IT | |
1984 CD Virgin CDV 2013 / EAN 0077778600824 | |
31/05/2000 HDCD Remastered Edition - CD Virgin MIKECD2 / 7243 8 49368 2 2 (EMI) | |
1. | Hergest Ridge, Part One | | 20:36 | |
2. | Hergest Ridge, Part Two | | 17:59 | |
| | | |
1974 LP Virgin VI 2013 | |
| | | |
11/06/2010 CD Mercury 532 675-5 (UMG) / EAN 0600753267554 | |
1. | Hergest Ridge, Part One (2010 Stereo Mix) | | 19:21 | |
2. | Hergest Ridge, Part Two (2010 Stereo Mix) | | 18:50 | |
3. | In dulci jubilo | | 2:47 | |
4. | Spanish Tune | | 3:11 | |
| | | |
11/06/2010 Limited Edition - LP Mercury 060075326758 (UMG) / EAN 0600753267585 | |
| | | |
11/06/2010 Deluxe Edition - CD Mercury 532 675-4 (UMG) / EAN 0600753267547 | |
CD 1: |
1. | Hergest Ridge, Part One (2010 Stereo Mix) | | 19:21 | |
2. | Hergest Ridge, Part Two (2010 Stereo Mix) | | 18:50 | |
3. | In dulci jubilo [For Maureen - B-side of single] | | 2:47 | |
4. | Spanish Tune [1974 Promotional Single - Previously unreleased] | | 3:11 | |
CD 2: |
1. | Hergest Ridge, Part One (Original 1974 Stereo Mix) | | 21:33 | |
2. | Hergest Ridge, Part Two (Original 1974 Stereo Mix) | | 18:45 | |
3. | Hergest Ridge, Part One (Previously Unreleased 1974 Demo Recording) | | 20:22 | |
4. | Hergest Ridge, Part Two (Previously Unreleased 1974 Demo Recording) | | 18:13 | |
| Extras: DVD |
| | | |
27/06/2025 50th Anniversary Edition - LP Mercury 0602465758825 (UMG) / EAN 0602465758825 | |
| | | |
| ****** ...ausgezeichnet... |
| ****** Mike Oldfields zweiter Streich, und sogar noch besser als das eh schon überragende Erstlingswerk "Tubular Bells". |
| **** Mit dieser Platte konnte ich mich nie anfreunden. |
| ****** Da erspart man sich auch eventuelles skippen<br><br>Wunderbare Scheibe |
| ****** Kommt nicht ganz an den Vorgänger heran, was man ja auch nicht erwarten durfte, ist aber ebenfalls grossartige Musik. 6*! |
| ****** Tubular Bells und Ommadawn gefallen mir auch etwas besser. Aber es gibt trotzdem eine 6 ohne Abstriche. |
| *** abgerundet - sagt mir wenig bis gar nicht zu.. |
| ****** Perfekt! |
| ***** Genau so gut und einzigartig wie sein Erstling "Tubular Bells". |
| ***** ... insgesamt noch sehr gut, kommt aber nie, insbesondere Part 1, an das Debut Tubular Bells heran ... |
| ****** Eine überraschend deutliche Steigerung gegenüber dem Debüt-Album für meinen Geschmack, bis zum Nachfolger Ommadawn ein vorläufiger Höhepunkt in der Schaffenszeit des Künstlers.... |
| ** ist mir zu uferlos... mag das nicht! 2.5 |
| ****** Dieses zweite Album von Mike Oldfield habe ich eigentlich immer etwas schwächer als das Debüt 'Tubular Bells' und den Nachfolger 'Ommadawn' eingeschätzt und dementsprechend auch nicht ganz so oft wie die beiden anderen Werke aufgelegt. Habe mir nun vor einigen Wochen die remasterte CD-Version zugelegt und seit langer Zeit mal wieder gehört und ich muss sagen, ich war positiv überrascht. Vielleicht liegt es am Remastering, aber mir gefällt das Werk nun mindestens genauso gut wie die beiden anderen Frühwerke des Multiinstrumentalisten. Speziell Part 2 ist meisterhaft gelungen. Was Mike Oldfield damals am Anfang seiner Karriere veröffentlicht hat, kann man wirklich als innovativ bezeichnen. <br>Hört man da sein aktuelles Album 'Man On The Rocks' im Vergleich an, so muss man doch sagen, auch wenn er schon noch schlimmeres abgeliefert hat, aber mehr als solider Durchschnitt ist das nicht. Dagegen ist 'Hergest Ridge' ein musikalischer Leckerbissen. Ästethische Instrumentalmusik, die entspannt und die Fantasie anregt. Knapp 6*. <br>1974 #1 UK, #87 USA.<br> |
| ****** Hab ich bisher nie so wirklich aufmerksam gehört, schade! Ein wirklich großartiges Stück Instrumentalmusik! |
| ***** ist stark, fällt aber gegenüber seinem Debut leicht ab |
| **** natürlich schwächer als das Debütalbum<br><br>RICHARD BRANSON machte druck und wollte einen Nachfolger der sich auch gut verkaufen sollte<br><br>dieses Album ist interessant aber auch unstrukturierter als das Debut |
| ****** So natürlich ist das gar nicht. Ich halte dieses Album nämlich ebenso wie Ommadawn für stärker.<br>Mike Oldfield soll das Album ja tatsächlich am Hergest Ridge (einem Berg an der Grenze zwischen Wales und England) geschrieben haben und das hört man auch. Ich sehe mich völlig auf den schier endlosen grünen Hügeln Großbritanniens. Tolle Atmosphäre, die hier durch diese Instrumentenvielfalt und den großartigen Melodien erzeugt wird. Mike Oldfield war ein ganz Großer. Mittlerweile hat sich diese Perle zu einer glasklaren 6 entwickelt. |
| ***** uitstekende opvolger van Tubular bells |
| ****** Teile die Meinung und Wahrnehmung von sushi97 zu 100%. Das Album ist im Vergleich zu Tubular Bells noch introvertierter und gefällt mir auch etwas besser. Die musikalische Umsetzung hat was spirituelles, man merkt dem Werk zudem seine Herkunft an. Klare 6 auch von mir. Ommadawn war dann auf ähnlichem Niveau. |
 |  |