****** Intro: *** ** Arrival In Nara: *** ** Nara: *** *** Every Other Freckle: *** *** Left Hand Free: *** ** Garden Of England (Interlude): *** ** Choice Kingdom: *** ** Hunger Of The Pine: *** ** Warm Foothills: *** ** The Gospel Of John Hurt: *** ** Pusher: *** ** Bloodflood Pt.II: *** *** Leaving Nara: *** ***
Durchschnitt: 5,31
Die Kritiker überschlagen sich ja geradezu vor Begeisterung über dieses zweite Album von der Alternativ-Pop-Band Alt-J. Dies hat mich neugierig gemacht, und so habe ich das Album seit seinem Erscheinen immer wieder gehört, um mich selbst von der Qualität des Albums überzeugen zu können.
Erstmals wurde ich auf Alt-J aufmerksam durch die Cover-Version von "Tessellate" durch Ellie Goulding auf ihrem Album "Halcyon Days". Da mir aber ihre Version besser gefällt als das Original, habe ich das damalige Quartett, das mittlerweile zum Trio geschrumpft ist, nicht weiter beachtet.
Doch bei "This Is All Yours" spitzten sich gleich meine Ohren. Das Intro schallt mit seinem A-cappella-Chor angenehm ins Ohr, zu dem sich im weiteren Verlauf rockigere Klänge mischen. Es folgen zwei der drei "Nara"-Songs, die sich um die japanische Stadt drehen und alle zu den Album-Highlights zählen. Bemerkenswert ist an diesem Album, dass es gleichzeitig konsistent wirkt, obwohl sich die Songs zum Teil doch deutlich unterscheiden. So erklingen dort Bläser, während in einem anderen Song Gitarren, Glockenklänge oder ein Piano den Ton angeben. Kein einziger Song bedient sich konventiellen Soundgebilden; lediglich "Left Hand Free" ist leichter zugänglich.
Nach einigen Hördurchgängen wachsen alle Songs des Albums zu wahren Perlen an, die man immer und immer wieder hören möchte. Man wird regelrecht süchtig, gerade deshalb, weil man hier kreative, innovative Musik hört, die man nicht schon hunderte Male in ähnlicher Form gehört hat.
Highlights:
der "Nara"-Dreier Bloodflood Pt. 2 Every Other Freckle Hunger Of The Pine Choice Kingdom |